Wir bieten dir im Fachbereich
Handel - Tourismus - Büro die Möglichkeit, dich an der Polytechnischen Schule
(PTS) Stainz ein Jahr lang auf dein zukünftiges Arbeitsleben und auch auf das,
was dich in der Berufsschule erwartet, vorzubereiten.
Die PTS ist eine vollkommen andere
Schulform als die Mittelschule und die Unterstufe. Auch wenn du immer noch
Fächer wie Deutsch, Englisch und Mathematik hast, ist in der PTS der
Fachbereich, mit 12 Unterrichtsstunden pro Woche, der größte Block.
Die einzelnen Fächer im Fachbereich
Handel Büro Tourismus und Industrie sind:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen:
Hier lernst du, wie unsere
Wirtschaft funktioniert, wie man Kaufverträge abschließt, wie man ein
Unternehmen führt und wie man sich im Dienstleistungs- und Tourismusbereich
behauptet.
Buchführung:
Dieser Teil des
Fachbereiches bereitet dich darauf vor ein Unternehmen zu verwalten, ob das nun
die Führung eines Kassabuches, die Kalkulation von Preisen für die Produkte des
Unternehmens, steuerliche Kniffe zur Gewinnmaximierung oder das Führen der
doppelten Buchhaltung und das Erstellen einer Bilanz ist. Kurz gesagt, du lernst
im Nervensystem eines Unternehmens alle Fäden richtig zu ziehen.
Textverarbeitung und Informatik:
Hier lernst du das
Zehnfingersystem, die richtige Kommunikation mit anderen Firmen in Form von
Geschäftsbriefen und Telefonaten und einen vertieften Umgang mit dem klassischen
Textverarbeitungsprogramm Word.
Fachpraktische Übungen:
In diesem Fach dreht sich
alles um die Praxis: Du besuchst Hotels und Restaurants und wirfst einen Blick
in Küche und Service in der Gastronomie. Exkursionen zu Discountern und
Supermärkten, sowie Handelsbetrieben stehen ebenfalls auf dem Plan.
Im Oktober eröffnet eine Ganztagesexkursion zum Tag des Handels der
Wirtschaftskammer Österreich in Graz den praktischen Teil des Schuljahres!
Ernährung, Küche, Service:
Auch dieses Fach ist der Praxis
gewidmet. Hier lernst du wie man einen Tisch professionell deckt, wie man
serviert und sich in einem Gastronomiebetrieb gegenüber den Gästen benimmt.
Außerdem bereitest du mit deiner Fachbereichsgruppe alle zwei Wochen innerhalb
von vier Stunden ein mehrgängiges Menü in unserer Schulküche zu. Natürlich
verspeisen wir auch unsere selbstgekochten Köstlichkeiten im Anschluss. Bon
Appetit!
Abgerundet wird unser praktischer
Bereich durch das Schulbuffet, das von den Schülerinnen und Schülern des
Fachbereiches , natürlich mit fachmännischer Unterstützung, geführt und
verwaltet wird.
Am einfachsten ist es hier eine
Liste der Berufe aufzuführen, die unsere Absolventinnen und Absolventen in den
letzten fünf Jahren ergriffen haben:
Einzelhandelskauffrau und
Einzelhandelskaufmann (in Supermärkten, Discountern, Sportfachgeschäften,
Baumärkten, Bekleidungsgeschäften…)
Bürokauffrau/mann
Großhandelskauffrau/mann
Kauffrau/mann für
E-Commerce (Onlinehandel)
Kauffrau/mann für
Außenhandel
Distributionsmanagerin und
Distributionsmanager
Versicherungsmaklerin und
Versicherungsmakler
Versicherungskauffrau/mann
IT-Service-Mitarbeiterin
und Mitarbeiter
Fotomedienfachfrau/mann
Musikfachhändlerin und
Musikfachhändler
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
Drogist/in
Buchhändler/in
Frisör/in
Florist/in
Reisebüroangestellte/r
Köchin und Koch
Kellner/in
Hotelfachfrau/mann
Automobilkauffrau/mann
Wenn du dir nicht sicher bist in
welchen Fachbereich dein Berufswunsch fällt, ruf uns einfach Montag bis Freitag
zwischen 7:15 und 14:00 unter 03463 27 28 2 an. Wir beraten dich gerne!